Telford, Großbritannien, 1. April 2024.

Erfahren Sie mehr, indem Sie hier klicken.

Ankündigung

Ricoh 3Dein führendes Unternehmen im Bereich der additiven Fertigung, ist stolz darauf, ein noch nie dagewesenes Projekt vorzustellen: den 3D-Druck von Telford & Wrekinder geliebten Eisenbrücke – der ersten Eisenbrücke der Welt, die im Jahr 1779 errichtet wurde.

Dieses ikonische Bauwerk, das an die atemberaubende Ironbridge-Schlucht grenzt, eine der ersten UNESCO-Weltkulturerbestätten Großbritanniens, ist von immenser historischer Bedeutung und symbolisiert die Anfänge der industriellen Revolution.

Hintergrund

Im Herbst 2017, Projekt Eiserne Brücke festgestellt, dass die Brücke stark von Rissen bedroht war und dringend repariert werden musste. In den Jahren 2017-18 führte English Heritage ein 3,6 Millionen Pfund teures Konservierungsprojekt an der Iron Bridge durch, um die Zukunft des historischen Eisenwerks zu sichern.

Die bahnbrechende Initiative von Ricoh 3D zielt jedoch darauf ab, das Erbe dieses architektonischen Meisterwerks im Auftrag der lokalen Behörden und in Zusammenarbeit mit English Heritage für künftige Generationen zu bewahren…

Projekt

Die Nutzung der modernsten Nylon 12 Material wird Ricoh 3D im Jahr 2024 eine öffentlich zugängliche Ersatzbrücke in Originalgröße herstellen – während die bestehende Konstruktion in das Ironbridge Tal der Erfindungenüberführt wird, das speziell im Coalbrookdale Museum of Iron untergebracht ist, sowie weitere Informationen im Museum of the Gorge.

Hinter den Kulissen wird schon seit einiger Zeit daran gearbeitet, die großen Komponenten zu drucken, die für dieses riesige Projekt erforderlich sind. Zunächst wurde das über 100 Fuß lange Bauwerk gescannt, um genaue Scandaten zu erstellen, die aufgrund des Alters der Brücke nicht vorhanden waren. Dies ist das bisher größte Projekt von Ricoh 3D.

Die nachgebaute Brücke mit einer Länge von 30,6 Metern und einer Höhe von 16,75 Metern verspricht eine unvergleichliche Haltbarkeit und Authentizität, die eine nahtlose Verbindung von Tradition und Innovation gewährleistet.

Material

Nylon 12 verfügt über hervorragende isotrope Eigenschaften, die es zur idealen Wahl für die Brücke machen, die mit sich wiederholenden Schnappverbindungen hergestellt wird. Außerdem ist es sehr chemikalienbeständig, so dass es der natürlichen Erosion standhält.

Als Hommage an diese monumentale Umgestaltung wird die neue Iron Bridge liebevoll in “Nylon Bridge” umbenannt und symbolisiert damit die Verschmelzung von Kulturerbe mit modernster Technologie und Industrie 4.0. Dieses transformative Projekt unterstreicht das unerschütterliche Engagement von Ricoh 3D, die Grenzen des Möglichen zu erweitern und die Zukunft des Bauens und der Erhaltung durch additive Fertigung neu zu definieren.

Reflexionen

“Ricoh 3D fühlt sich geehrt, diese historische Reise an der Seite von Telford & Wrekin anzutreten.”

Mark Dickin, Ricoh 3D Manager.

“Unsere Mission ist es nicht nur, ein weltbekanntes Wahrzeichen wiederherzustellen, sondern auch sein Erbe zu feiern und die ursprüngliche Struktur für die kommenden Jahre zu erhalten, während wir das grenzenlose Potenzial der additiven Fertigung nutzen.”

Erfahren Sie mehr, indem Sie hier klicken.

Brauchen Sie Hilfe?

Einerlei, ob Sie eine Werkstoffberatung oder Hilfe bei einem Angebot brauchen oder einfach nur mehr über die additive Fertigung erfahren möchten, wir sind immer gerne für Sie da.
  • Rufen Sie uns an.

    +44 (0) 800 304 7196

  • Kontakt

    Kontakt

    Senden Sie uns eine Anfrage